barnsi.de barnsi.de
barnsi.de barnsi.de
  • Schreib
    • barnsi schreibenbarnsi schreiben
    • Effi schreibenEffi schreiben
    • Max schreibenMax schreiben
    • Bine schreibenBine schreiben
  • Weblinks
    • Biomeiler
    • Historisches Rheinzabern
    • Informationen
    • Kinderseiten
    • Selbstversorger
  • EFFIs ECKE
  • Fotogalerie
    • Südpfalzlerchen Herxheim
    • Historisches Rheinzabern
    • Historisches Erlenbach
    • Hühner
    • Tauben
    • Garten
    • Dies und Das
    • Grundschule Rheinzabern
    • Musikschule Kandel
    • Slotracing
  • Allerlei
    • Johannisroggen
    • Carrera UNI132 Projekt
    • Brunnenbau
    • Historisches Rheinzabern
    • Historisches Erlenbach
    • Referat Biomüll
    • Referat Hühnerhaltung
    • Wildbienen
    • Wir sind Bantam!
    • Referat Gabun
    • Referat Atomenergie
  • Slot it!
Drucken E-Mail
Details
14. Oktober 2012
Zugriffe: 83682

Käfer bestimmen

In der Rheinpfalz vom 25.07.2011 war ein interessanter Artikel über Kompostwürmer und Käferarten.
Artikel: "Kein anderer Käfer kann so laut zirpen" über den Riesenmaikäfer.

Ein Jahr zuvor konnte man diesen Artikel: "Vom Kompostwühler zum schwebenden Smaragd" finden.
Im Spätsommer 2011 konnten wir hunderte Larven, zum Teil 4cm gross in unserem Kompost finden.
Wir dachten wegen der Riesengröße eigentlich an Larven des Riesenmaikäfers, das war aber falsch, wie sich nun zeigte.
Nun im Herbst 2012 sind die Käfer zum ersten Mal aufgetaucht, sie sitzen tief in der Erde und warten wohl schon auf das nächste Frühjahr?
Hier das Ergebnis aus unserem Komposthaufen:
joomplu:2519 joomplu:2520 joomplu:2521 joomplu:2523 joomplu:2524

Aus den Larven (im allgemeinen Sprachgebrauch meist nur Engerlinge genannt) haben sich Nashornkäfer entwickelt.

Wenn ihr einen "Walker" findet, dann meldet den Fund hier:
Kontaktinfo: 

Sylvia Idelberger 

Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie

Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR)

Geschäftsstelle Süd

Mandelring 1

67433 Neustadt

 

Tel   06321 - 937 456

Fax  06321 - 937 457

Handy 0176 - 510 369 43

Email gnor-sued@gnor.de

Share on:

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Webmail
  • Kontakt
  • Impressum
  • admin